Schwimmen lernen in kleinen Gruppen mit liebevoller Unterstützung 

Voraussetzungen für die Teilnahme am Anfängerschwimmkurs

Ab einem Alter von etwa 5 Jahren kann dein Kind bei den Schwimmkindern am Schwimmlernkurs für Anfänger(innen) in Chemnitz und Umgebung teilnehmen. 

Es ist empfehlenswert, vorab einen Vorschwimmlernkurs besucht zu haben bzw. über gleichwertige Kenntnisse zu verfügen. 

Zu Kursbeginn sollte sich dein Kind mit einer beliebigen Schwimmhilfe alleine ohne Angst im Wasser paddelnd bewegen können.


Lerninhalte im Anfängerschwimmen

Zunächst erlernen die Kinder unter Verwendung von Schwimmhilfen wie Schwimmgürtel und Schwimmnudel die "Froschbeine", also die Beinbewegung des Brustschwimmens und nachfolgend die Armbewegung

Lernziel für diesen Kurs ist die Koordination dieser beiden Bewegungen, was dem einen Kind leichter und dem anderen Kind schwerer fällt.

Wenn die Kinder die Koordination der Arm- und Beinbewegung beherrschen, werden die Hilfsmittel schrittweise individuell reduziert. Hierbei ist der Lernfortschritt wie auch bei jedem anderen Lernen von Kind zu Kind verschieden. 

Unsere kleinen Gruppen gewährleisten, dass jedes Kind in seinem eigenen Tempo das Schwimmen lernen kann.

Außerdem üben wir während des Schwimmkurses das Springen ins Wasser sowie das Tauchen. 

Kein Kind wird dabei zu etwas gezwungen, was es sich noch nicht zutraut.


Schwimmen wie ein Frosch nach dem Anfängerschwimmkurs 🐸

In der letzten Kurseinheit des Anfängerschwimmkurses führen wir die „Frosch-Prüfung“ durch und dein Kind darf uns dabei zeigen, dass es schon richtig gut mit den „Froschbeinen“ schwimmen kann. 👏

Nach Kursende erhält dein Kind das heiß begehrte Frosch-Abzeichen als Erinnerung an den Schwimmkurs. 🐸😀

Du kannst das Frosch-Abzeichen auf den Badeanzug oder die Badehose deines Kindes nähen. 

Das Abzeichen kann von der aktuellen Badebekleidung zur Badebekleidung in den nächsten Größen „mitwandern“, so dass dein Kind nach und nach alle Schwimmabzeichen aus den nachfolgenden Schwimmkursen stolz präsentieren kann. 💙

Dieses Sichtbar-Machen und Wertschätzen der Leistung deines Kindes stärkt dessen Selbstvertrauen in die eigenen Fähigkeiten - eine wichtige Voraussetzung, um angstfrei schwimmen zu lernen.


Individuelle Unterstützung beim Schwimmen lernen

Bei uns bekommt dein Kind die Unterstützung, die es braucht, um sich im Wasser wohl und sicher zu fühlen, denn unser Schwimmunterricht findet in kleinen Gruppen unter liebevoller Anleitung statt. 

Ein(e) Schwimmlehrer(in) betreut 4-5 Kinder. 

Wird der Kurs von zwei Schwimmlehrern(innen) durchgeführt, nehmen 7-9 Kinder an einem Kurs teil. 

Dabei geben die Schwimmlehrer(innen) im Becken den Kindern direkte Hilfestellung, wenn dies nötig ist und ermutigen es ohne Druck, neue Herausforderungen zu meistern.

Du als Eltern- oder Großelternteil kannst während des Kurses zuschauen und so den Lernprozess deines Kindes mit verfolgen. (Bei den Kursen in Frankenberg ist das Zuschauen leider nur 10 Minuten am Kursende möglich.)

Um noch sicherer zu werden und um genügend Kraft und Ausdauer zu entwickeln, um das Seepferdchen-Abzeichen ablegen zu können, empfehlen wir im Anschluss die Teilnahme an einem unserer Fortgeschrittenen-Schwimmkurse.

➡️ Melde dein Kind gleich zum Anfängerschwimmen an oder trage es auf unserer Warteliste ein.

Wir melden uns per Mail bei dir, sobald wir dir einen Kurs anbieten können.

Bitte gib bei "Teilnehmer" den Namen deines Kindes an.

Filter

Kurse werden geladen...

* inkl. 19% MwSt.
Kein passendes Angebot oder passender Termin dabei?
Melde dich jetzt beim Info-Agenten an und erhalte Informationen zu neuen Terminen und Angeboten zu diesem Kurs.

Infoblatt Schwimmlernkurse Anfänger Was du vorm Kurs beachten solltest...

Häufig gestellte Fragen So kannst du verpasste Termine nachholen...

Kein passendes Angebot oder passender Termin dabei?
Melde dich jetzt beim Info-Agenten an und erhalte Informationen zu neuen Terminen und Angeboten zu diesem Kurs.


Im Formular sind Fehler aufgetreten. Bitte prüfen!
Formularprüfung erfolgreich abgeschlossen!

Häufig gestellte Fragen zum Anfängerschwimmkurs

In den Anfänger- und Fortgeschrittenenkursen benötigt dein Kind keine Schwimmbrille. Um ein(e) sicherer(e) Schwimmer(in) zu werden, sollen die Kinder es lernen, Spritzwasser zu tolerieren und auch ohne Schwimmbrille mit geöffneten Augen zu tauchen, um sich unter Wasser orientieren zu können. Kinder, die dies nicht können, laufen Gefahr, in unerwarteten Situationen (Spritzer im Freibad, die große Welle, die einen unverhofft im Meer trifft usw.), Angst zu entwickeln und vor Schreck die Schwimmbewegung zu "vergessen". Aus diesem Grund müssen auch alle Prüfungsleistungen für die verschiedenen Schwimmabzeichen ohne Schwimmbrille erbracht werden. Ab dem Niveau des Schwimmkinder-Clubs ist eine Schwimmbrille hingegen hilfreich, wenn z.B. das Kraulschwimmen erlernt wird. 


War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Dein Kind hat die besten Voraussetzungen, das Schwimmen zu erlernen, wenn es so viel Freude im Wasser hat. Unserer Erfahrung nach können die Kinder sich in dem Alter jedoch noch nicht 40 Minuten auf zielgerichtetes Üben von Schwimmbewegungen konzentrieren. Es wäre schade, wenn dein Kind dadurch die Freude am Schwimmen lernen verlieren würde. Mit etwa 5 Jahren empfiehlt sich die Teilnahme am Schwimmlernkurs. Wir sehen dabei das Alter nicht als starre Grenze und es haben auch schon viele 4-Jährige bei uns das Schwimmen erlernt, die aber meist davor schon das Kleinkinderschwimmen und den Vorschwimmlernkurs besucht haben. Unser Tipp: Hab noch etwas Geduld, besuche mit deinem Kind regelmäßig das Schwimmbad, sei es in einem unserer Kurse oder im privaten Rahmen und merke es auf der Warteliste für einen Anfängerschwimmkurs vor. Dann wird es sicherlich mit etwa 5 Jahren ganz schnell ein Schwimmkind werden. :)


War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Jedes Kind entwickelt sich wie in allen anderen Bereichen auch beim Schwimmen lernen in einem unterschiedlichen Tempo und jedes Kind bringt andere Voraussetzungen mit. Manche Kinder sind sehr ängstlich oder zurückhaltend, andere aufgeweckt und voller Tatendrang. Manche Kinder lauschen konzentriert allen Anweisungen, andere lassen sich leicht ablenken. Manche Kinder waren bisher schon regelmäßig mit ihren Eltern im Schwimmbad, für die anderen ist es eher Neuland. Den einen Kindern fällt das Lernen neuer Bewegungen sehr leicht, die anderen mühen sich mit der Koordination der Schwimmbewegungen... usw, usw.. Eine seriöse Prognose ist daher vorab nicht möglich. Für die einen Kinder ist es nach dem Anfängerkurs ein riesiger Erfolg, mit dem Schwimmgürtel ein paar Meter Brustschwimmen zu können und es sich zu getrauen, das Gesicht ins Wasser zu tauchen, die anderen freuen sich, dass sie jetzt bis zum Beckengrund tauchen können und schon ohne Schwimmhilfe schwimmen können. Anhaltspunkte, dass dein Kind bereit für den Anfängerschwimmkurs ist, können sein: gern Baden und Planschen, eigener Wunsch, Schwimmen lernen zu wollen, freies Fahrradfahren ohne Stützräder, Koordination der Hampelmann-Bewegung.


War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Ab etwa 5 Jahren kann dein Kind mit dem Anfängerschwimmkurs beginnen. Anhaltspunkte, dass dein Kind bereit für den Anfängerschwimmkurs ist, können sein: gern Baden und Planschen, eigener Wunsch, Schwimmen lernen zu wollen, freies Fahrradfahren ohne Stützräder, Koordination der Hampelmann-Bewegung.


War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Verpasste Kurseinheiten können im Anfängerschwimmen nachgeholt werden. Sollten die Kurse vom Alter oder Leistungsstand deines Kindes nicht mehr passen, wende dich bitte per E-Mail an uns kurse@hansinform.de.


Verpasste Termine aus dem Anfängerschwimmen können ebenso in einem unserer Erwachsenenkurse Aqua-Fit, Aqua-Fit Swim, Yoga, Body-Fit und Rücken-Fit nachgeholt werden. Wenn du diese Option in Anspruch nehmen möchtest, checke dein Kind in diese Erwachsenenkurse als Nachholer ein, aber nimm selbst am Nachholetermin (ohne Kind) teil.

War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

  • Badeschuhe
  • großes Badehandtuch/Bademantel
  • langes Haar bitte mit Haargummi zum Zopf oder Knoten zusammen binden
  • Handtuch zum Abtrocknen
  • evtl. Föhn
  • Utensilien, die du gewöhnlich nach dem Baden brauchst (Haarbürste, Creme...)
  • etwas zu Trinken/Essen zur Stärkung nach dem Kurs (bitte in bruchsicheren Behältern)
  • falls vorhanden: Schwimmgürtel
  • 1€-Münze für die Schränke in der Umkleide im Reitbahnhaus


War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Nein. Wie haben alle benötigten Utensilien vor Ort.


War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Unsere Kursleiter beobachten die Fortschritte von deinem Kind stets genau. Sind die Schwimmbewegungen und die Koordination der Bewegungen sicher geworden, werden unsere Kursleiterinnen stetig einzelne Blöcke vom Schwimmgürtel deines Kindes entfernen.


War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Nein. Die Schwimmlernkurse können nicht mit AOK-Plus-Gutschein bezahlt werden.


War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Bei Paukenröhrchen gibt es in der Ärzteschaft geteilte Meinungen, ob das Schwimmen (mit Ohrstöpseln) möglich ist oder nicht. Wir können nicht garantieren, dass dein Kind nicht mit dem Kopf doch einmal unter Wasser gerät. Bitte entscheide eigenverantwortlich.


War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Bitte kläre vorher ärztlich ab, ob dem Schwimmen etwas entgegensteht und nimm vor der Kusbuchung mit uns Kontakt auf (E-Mail: kurse@hansinform.de, Telefon: +49 371 33509180) – bei z.B. Diabetes oder Epilepsie ist die Beaufsichtigung eines Elternteils während des gesamten Kurses notwendig. Die Aufsichtspflicht obliegt den Eltern.


War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Wir bieten vereinzelt Anfängerschwimmkurse mit einem Elternteil im Wasser an. Bei den anderen Anfängerschwimmkursen gehen die Eltern nicht mit ins Wasser. 


War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Wir bieten vereinzelt Anfängerschwimmkurse mit einem Elternteil im Wasser an. Bei den anderen Anfängerschwimmkursen gehen die Eltern nicht mit ins Wasser.


War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Bei den Kursen im ATR, Reitbahnhaus und Limbomar kannst du gerne zuschauen. Aus organisatorischen Gründen des Badbetriebs ist im Schwimmbad Hoffmann das zuschauen nur 10min vor Kursende erwünscht.


War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Das Fotografieren und Filmen ist ausschließlich im Bereich des Schwimmbeckens/des Kursraums erlaubt, wenn alle anderen Teilnehmer/Eltern damit einverstanden sind. Das Fotografieren in den Bereichen der Umkleidekabinen, Toiletten und Duschen ist verboten.   


War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Voraussetzung für die Teilnahme am Fortgeschrittenenschwimmen ist das Beherrschen der Koordination der Arm- und Beinbewegung des Brustschwimmens (egal ob mit oder ohne Schwimmhilfe).


War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

In der Regel sind die Kinder nach dem Anfängerschwimmen bereit für das Fortgeschrittenenschwimmen. Wenn du dir unsicher bist, ob dein Kind bereit ist, halte Rücksprache mit den Kursleiterinnen vor Ort im Anfängerschwimmen, denn unsere Kursleiterinnen haben den besten Einblick in den Leistungsstand deines Kindes.


War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Nein. Du musst dein Kind zu einem Fortgeschrittenenkurs extra anmelden.


War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Es gibt zum Kursende der Anfänger- und Fortgeschrittenenkurse bewusst keine Seepferdchen-Prüfung, weil sich jedes Kind anders entwickelt. Nach dem Anfängerschwimmen erhält dein Kind das Frosch-Abzeichen und nach dem Fortgeschrittenenschwimmen das Enten-Abzeichen. Sehen unsere Kursleiterinnen im Kurs, dass dein Kind bereit für das Seepferdchen ist, gibt es die Möglichkeit das Seepferdchen im Schwimmkurs abzulegen. Eine weitere Möglichkeit, das Seepferdchen abzulegen, besteht in unserem Schwimmkinder-Club.


War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Du hast weitere Fragen zu Nachholeterminen, zur Warteliste oder der Buchung und Bezahlung?

Schau mal hier: Häufig gestellte Fragen


Du hast noch mehr Fragen zum Anfängerschwimmkurs? 

Melde dich gern bei uns.

Im Formular sind Fehler aufgetreten. Bitte prüfen!
Formularprüfung erfolgreich abgeschlossen!
Captcha
* Pflichtangaben