Diese Seite befindet sich gerade in der Überarbeitung und wird nach und nach vervollständigt.

Termine absagen/nachholen/ansehen

Kurse mit festem Kursbeginn und Kursende:

Das Nachholen verpasster Kurseinheiten ist bei allen Kursen mit festen Kursterminen bis 6 Monate nach Kursende möglich.

Beachte: du musst dich oder dein Kind bis 4 Stunden vor Kursbeginn von dem betreffenden Kurstermin über deinen Kunden-Account abgemeldet haben, sonst zählt der Termin als „anwesend“. Zum Beispiel: der Kurs deines Kindes beginnt donnerstags 16:30 Uhr und du möchtest es für den 2.4. abmelden: du musst die Abmeldung bis 2.4., 12:30 Uhr vorgenommen haben. Wenn die letzte Kurseinheit des Kurses am 4.5. ist, steht deinem Kind der Nachholetermin bis 4.11. zur Verfügung. Danach wird es aus der Nachholerliste entfernt.     

Dauerkurse:

Bei den fortlaufenden Schwimmkinder-Club-Kursen kann dein Kind verpasste Kurseinheiten, von denen du es bis 4 Stunden vor Kursbeginn über deinen Kunden-Account ausgetragen hast, innerhalb von 16 Wochen ab dem ersten gebuchten Termin nachholen.

Bei den fortlaufenden Kursen Yoga, Body-Fit und Rücken-Fit kannst du Kurstermine, von denen du dich bis 4 Stunden vor Kursbeginn über deinen Kunden-Account austrägst, innerhalb von 12 Wochen ab dem ersten gebuchten Kurstermin nachholen.

Bei den Dauerkursen verlängert sich der Zeitraum der Nachholemöglichkeit jeweils automatisch um die Anzahl der Tage, an denen der Kurs unsererseits nicht stattfinden kann (z.B. aufgrund von Urlaub, Ferien, Havarie im Bad etc.), so dass beim Schwimmkinder-Club immer 17 mögliche Kurstermine und beim Yoga, Body-Fit und Rücken-Fit immer 13 mögliche Kurstermine unsererseits zur Verfügung gestellt werden.

War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Solltest du oder dein Kind einmal nicht am Kurs teilnehmen können, hast du die Möglichkeit, dich/dein Kind online über deinen Kunden-Account von der Kurseinheit (bis 3 Stunden vor Kursbeginn möglich, frühzeitige Abmeldung erwünscht) vom betreffenden Kurstermin abzumelden. Damit wird der Kursplatz für diesen Termin für eine andere Person zum Nachholen frei.

Gleichzeitig wird von unserem Kursverwaltungssystem registriert, dass du/dein Kind nun eine Nachholestunde offen hast/hat. Nur auf diesem Weg schaffst du die Option, die Kurseinheit zu einem späteren Zeitpunkt nachzuholen. Wenn du die Abmeldung nicht rechtzeitig vornimmst, kann die Kurseinheit nicht nachgeholt werden.

Wenn in einem anderen Kurs jemand absagt, erhalten alle Teilnehmenden mit offenen Nachholestunden eine E-Mail, dass ein Platz frei geworden ist. Wer sich zuerst einbucht, kann die Kurseinheit dann an diesem Tag nachholen. Außerdem werden dir in Ihrem Kunden-Account weitere freie Plätze fürs Nachholen angezeigt, so dass du dich oder dein Kind darüber unkompliziert selbst einbuchen kannst.

Das Nachholen verpasster Kurseinheiten ist bis 6 Monate nach Kursende möglich. Ein Anspruch auf das Nachholen oder die Rückerstattung von Kursgebühren nicht besuchter Kurseinheiten besteht grundsätzlich nicht. Wir bemühen uns aber, dass alle verpassten Kurseinheiten nachgeholt werden können.

Solltest du über die Check-Out-Check-In-Funktion keinen Erfolg haben, einen Ersatztermin zu finden, wende dich bitte per Mail an uns: kurse@hansinform.de

War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Wenn in einem anderen Kurs jemand absagt, erhalten alle Teilnehmenden mit offenen Nachholestunden eine E-Mail, dass ein Platz frei geworden ist. Wer sich zuerst einbucht, kann die Kurseinheit dann an diesem Tag nachholen.

Außerdem werden dir in Ihrem Kunden-Account weitere freie Plätze fürs Nachholen angezeigt, so dass du dich oder dein Kind darüber unkompliziert selbst einbuchen kannst.

Das Nachholen verpasster Kurseinheiten ist bis 6 Monate nach Kursende möglich. Ein Anspruch auf das Nachholen oder die Rückerstattung von Kursgebühren nicht besuchter Kurseinheiten besteht grundsätzlich nicht. Wir bemühen uns aber, dass alle verpassten Kurseinheiten nachgeholt werden können.

Solltest du über die Check-Out-Check-In-Funktion keinen Erfolg haben, einen Ersatztermin zu finden, wende dich bitte per Mail an uns: kurse@hansinform.de

War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Deine kommenden Kurstermine findest du in deinem Kunden-Account unter „Termine“.

War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Geschenk-Gutscheine

Du möchtest jemandem eine ganz besondere Freude machen?

Verschenke einen Gutschein über einen Betrag deiner Wahl. Der Gutschein kann bei der Buchung aller unserer Schwimmkinder-, Aqua-Fit-, Yoga- und Fitness-Kurse verrechnet werden sowie auch fürs Personal Schwimm-Training.

https://www.hansinform.de/gutschein-kaufen/




War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Gib bei deiner Online-Kursbuchung einfach deinen Gutschein-Code ein, damit dein Gutschein verrechnet werden kann.

Sollten wir dich in einen Kurs einbuchen, benötigen wir ebenfalls den Gutschein-Code zur Verrechnung.

War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Unserer Erfahrung nach gibt es keinen wirklichen Zusammenhang zwischen dem Badeverhalten zu Hause und dem Kursbesuch. Fast allen Babys gefällt das Babyschwimmen, auch denjenigen, die zu Hause scheinbar Abneigung gegen das Baden zeigen. Natürlich ist nicht ein Tag wie der andere, aber wenn man ohne Hektik und mit etwas Gelassenheit an den Kursbesuch herangeht, haben meist alle Beteiligten Freude daran. Bei individuellen Problemen helfen wir Ihnen gern weiter.

War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

In den Anfänger- und Fortgeschrittenenkursen benötigt Ihr Kind keine Schwimmbrille. Um ein(e) sicherer(e) Schwimmer(in) zu werden, sollen die Kinder es lernen, Spritzwasser zu tolerieren und auch ohne Schwimmbrille mit geöffneten Augen zu tauchen, um sich unter Wasser orientieren zu können. Kinder, die dies nicht können, laufen Gefahr, in unerwarteten Situationen (Spritzer im Freibad, die große Welle, die einen unverhofft im Meer trifft usw.), Angst zu entwickeln und vor Schreck die Schwimmbewegung zu "vergessen". Aus diesem Grund müssen auch alle Prüfungsleistungen für die verschiedenen Schwimmabzeichen ohne Schwimmbrille erbracht werden. Ab dem Niveau des Schwimmkinder-Clubs ist eine Schwimmbrille hingegen hilfreich, wenn z.B. das Kraulschwimmen erlernt wird.

War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Ihr Kind hat die besten Voraussetzungen, das Schwimmen zu erlernen, wenn es so viel Freude im Wasser hat. Unserer Erfahrung nach können die Kinder sich in dem Alter jedoch noch nicht 30 Minuten auf zielgerichtetes Üben von Schwimmbewegungen konzentrieren. Es wäre schade, wenn Ihr Kind dadurch die Freude am Schwimmen lernen verlieren würde. Mit etwa 5 Jahren empfiehlt sich die Teilnahme am Schwimmlernkurs. Wir sehen dabei das Alter nicht als starre Grenze und es haben auch schon viele 4-Jährige bei uns das Schwimmen erlernt, die aber meist davor schon das Kleinkinderschwimmen und den Vorschwimmlernkurs besucht haben. Unser Tipp: Haben Sie noch etwas Geduld, besuchen Sie mit Ihrem Kind regelmäßig das Schwimmbad, sei es in einem unserer Kurse oder im privaten Rahmen und merken es auf der Warteliste für einen Anfängerschwimmkurs vor. Dann wird es sicherlich mit etwa 5 Jahren ganz schnell ein Schwimmkind werden. :)

War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Jedes Kind entwickelt sich wie in allen anderen Bereichen auch beim Schwimmen lernen in einem unterschiedlichen Tempo und jedes Kind bringt andere Voraussetzungen mit. Manche Kinder sind sehr ängstlich oder zurückhaltend, andere aufgeweckt und voller Tatendrang. Manche Kinder lauschen konzentriert allen Anweisungen, andere lassen sich leicht ablenken. Manche Kinder waren bisher schon regelmäßig mit ihren Eltern im Schwimmbad, für die anderen ist es eher Neuland. Den einen Kindern fällt das Lernen neuer Bewegungen sehr leicht, die anderen mühen sich mit der Koordination der Schwimmbewegungen... usw, usw.. Eine seriöse Prognose ist daher vorab nicht möglich. Für die einen Kinder ist es nach dem Anfängerkurs ein riesiger Erfolg, mit dem Schwimmgürtel ein paar Meter Brustschwimmen zu können und es sich zu getrauen, das Gesicht ins Wasser zu tauchen, die anderen freuen sich, dass sie jetzt bis zum Beckengrund tauchen können und schon ohne Schwimmhilfe schwimmen können. Anhaltspunkte, dass Ihr Kind bereit für den Anfängerkurs ist, können sein: gern Baden und Planschen, eigener Wunsch, Schwimmen lernen zu wollen, freies Fahrradfahren ohne Stützräder, Koordination der Hampelmann-Bewegung

War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

MUST-HAVE:

  • bequeme Sportkleidung
  • Handtuch, falls Sie keine Yoga-Matte mitbringen

NICE-TO-HAVE:

  • eine Decke
  • Yogamatte
  • Yogablöcke
  • Yogagurt
  • ein Getränk
  • ein langärmliges Oberteil und Socken für die Entspannungsphase

War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Sie können beim YOGA eine einzelne Stunde für 15,00 € buchen, um sich einen Eindruck zu verschaffen, ob der YOGA-Kurs das Richtige für Sie ist.

Melden Sie sich HIER zu Ihrer YOGA-Stunde an.

War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Die gesetzlichen Krankenkassen bezuschussen in der Regel zweimal je Kalenderjahr einen Präventionskurs. Der Ablauf gestaltet sich wie folgt: Sie überweisen an uns die Kursgebühr, nehmen regelmäßig am Aqua-Fit teil und erhalten nach Kursende eine Teilnahmebescheinigung, die Sie bei Ihrer Krankenkasse einreichen können. Je nach Krankenkasse erhalten Sie eine Bezuschussung von 70-100€, die Ihre Krankenkasse Ihnen auf Ihr Konto überweist. Für die genaue Höhe der Bezuschussung fragen Sie bitte bei Ihrer Krankenkasse nach.

Wenn Sie bei der AOK plus versichert sind, können Sie den Kurs mit einem AOK-Gutschein bezahlen und müssen in dem Fall die Kursgebühr nicht überweisen. Bitte schicken Sie den Gutschein für das Gebiet "Rücken" bis zu dem auf Ihrer Rechnung angegebenen Fälligkeitsdatum per Post an uns: HANSinForm, Bornaer Straße 46, 09114 Chemnitz.


War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein