Der Schwimmkinder-Club – Freude statt Leistungsdruck
Der Schwimmkinder-Club ist bewusst kein klassisches Vereinstraining, sondern ein liebevoll gestalteter Kurs, in dem Spaß an der Bewegung, spielerisches Lernen und neue Erfahrungen im Wasser im Mittelpunkt stehen.
Ohne Leistungsdruck entwickeln die Kinder vielfältige schwimmerische Fähigkeiten – mit Begeisterung und im eigenen Tempo.

Was wir gemeinsam lernen und erleben
🌊 Vielfalt statt Einseitigkeit
- Erlernen von Rücken- und Kraulschwimmen
- Verschiedene Sprünge wie Kerze, Paketsprung und Kopfsprung
🤿 Mut und Körpergefühl stärken
- Tief- und Streckentauchen
- Übungen für Koordination und Körperwahrnehmung
🎲 Spielen, lachen, lernen
- Abwechslungsreiche Spiele für Bewegungsfreude und Gemeinschaft
🏅 Schwimmabzeichen mit Stolz meistern
- Nach Absprache mit unseren Kursleiter:innen können die Kinder Schwimmabzeichen wie den "Seeräuber" sowie Bronze, Silber oder Gold ablegen – eine freiwillige Möglichkeit, die bei vielen Kindern sehr beliebt ist.
Finde das passende Schwimm-Level für dein Kind!
Unser Schwimmkinder-Club richtet sich an alle fortgeschrittenen Schwimmkinder, die das Brustschwimmen bereits beherrschen und mindestens 15 Meter sicher ohne Hilfe schwimmen können.
Dieser Schwimmkurs findet in Chemnitz und Limbach-Oberfrohna statt und ist in 5 verschiedene Leistungsstufen unterteilt – so wird jedes Kind individuell gefördert.

Schwimmkinder-Club Level 1
Voraussetzungen für die Teilnahme
Dein Kind:
- kann 15m ohne Hilfsmittel mit sauberer Technik Brustschwimmen, im Limbomar Seepferdchen erforderlich
Was heißt auf diesem Level saubere Technik?
Ruhiges, nicht hektisches Schwimmen, Arme werden vor dem Körper bewegt, Beine werden in der Streckphase geschlossen
- getraut sich, sein Gesicht komplett ins Wasser einzutauchen
- springt allein oder mit leichter Unterstützung (Hand reichen) ins Wasser
Kursinhalte im Schwimmkinder-Club Level 1
- Verbesserung der Ausdauer beim Brustschwimmen (Ziel: 25-100m)
- Technikverbesserung beim Brustschwimmen
- Beinbewegung des Rückenschwimmens
- erste Versuche der Gesamtbewegung des Rückenschwimmens
- Beinbewegung des Kraulschwimmens
- erstes Streckentauchen
- Tieftauchen
- Sprünge: Paketsprung, Kerze, Kopfsprung
- Möglichkeit das Seepferdchen- und das Seeräuberabzeichen abzulegen

Schwimmkinder-Club Level 2
Voraussetzungen für die Teilnahme
Dein Kind:
- kann sicher 25m Brustschwimmen
- getraut sich, ins Wasser zu springen
- taucht seinen Kopf komplett unter Wasser
Kursinhalte im Schwimmkinder-Club Level 2
- Technikverbesserung beim Brustschwimmen: Ausatmung ins Wasser
- Ausdauertraining beim Brustschwimmen (Ziel: 150-200m)
- sicheres Rückenschwimmen
- Kraulbeine in allen Körperlagen mit und ohne Hilfsmitteln
- Drehungen im Tiefwasser um die Körperlängsachse
- erste Versuche Streckentauchen mit Tauchzügen
- Tieftauchen
- Sprünge: Paketsprung, Kerze, Kopfsprung vom Beckenrand
- Möglichkeit, das Seeräuber und/oder Bronzeabzeichen abzulegen

Schwimmkinder-Club Level 3
Voraussetzungen für die Teilnahme
Dein Kind:
- kann mindestens 8 Minuten ohne Pause Brustschwimmen und dabei 150m zurücklegen
- kann beim Brustschwimmen ins Wasser ausatmen
- beherrscht sicheres Rückenschwimmen mit Arm- und Beinbewegung
- kann mit der Kraulbein-Bewegung in allen Körperlagen schwimmen
Kursinhalte im Schwimmkinder-Club Level 3
- Verbesserung der Ausdauer beim Brustschwimmen und Rückenschwimmen (Ziel: 200-400m)
- Grundbewegung des Kraulschwimmens erlernen
- Tauchzüge fürs Streckentauchen, um eine längere Tauchstrecke zu schaffen
- Drehungen im Tiefwasser um die Körperlängsachse in der Bauch-und Rückenlage
- Tieftauchen
- Sprünge vom Startblock
- Partnerübungen als erste Vorbereitung auf Rettungsschwimmübungen
- Verbesserung der Schwimmtechnik beim Brustschwimmen und Rückenschwimmen
- Möglichkeit das Bronze- und Silberabzeichen abzulegen

Schwimmkinder-Club Level 4
Voraussetzungen für die Teilnahme
Dein Kind:
- kann mindestens 15 Minuten ohne Pause Brustschwimmen und dabei 300m zurücklegen
- beherrscht sicheres Rückenschwimmen mit Arm- und Beinbewegung
- beherrscht die Grundbewegung des Kraulschwimmens
- kann beim Brustschwimmen ins Wasser ausatmen
Kursinhalte im Schwimmkinder-Club Level 4
- Verbesserung der Schnelligkeit und Ausdauer beim Brustschwimmen und Rückenschwimmen (Ziel: 400-600m)
- Verbesserung Streckentauchen: Mit welchen Tricks schaffst du es, eine längere Strecke zu tauchen?
- Vorwärtsrolle im Tiefwasser
- Tieftauchen
- Kopfsprung vom Startblock
- erste Übungen zum Rettungsschwimmen
- Verbesserung der Rückenschwimm-Technik
- Möglichkeit das Silberabzeichen abzulegen

Schwimmkinder-Club Level 5
Voraussetzungen für die Teilnahme
Dein Kind:
- kann mindestens 20 Minuten ohne Pause schwimmen und dabei 500m zurücklegen
- kann sicher Brust-, Kraul- und Rückenschwimmen
- beherrscht das Kraulschwimmen mit Atemtechnik
Kursinhalte im Schwimmkinder-Club Level 5
- Verbesserung Schnelligkeit und Ausdauer beim Brust-, Kraul- und Rückenschwimmen (Ziel: 600-800m)
- Verbesserung der Rückenschwimm-Technik
- Verbesserung der Technik des Kraulschwimmens (Atmung, Armhaltung, Abdruck)
- Verbesserung Streckentauchen
- Rückwärtsrolle im Tiefwasser
- Tieftauchen
- tiefe Wenden: Rücken-Kraul, Kraul-Kraul
- Startsprung vom Startblock mit Gleitphase
- Rettungsschwimmübung: Erlernen des Transportschwimmens
- Erlernen der Delfin-Beinbewegung in allen Körperlagen
- Möglichkeit das Goldabzeichen abzulegen
Erfahrungen unserer Schwimmkinder-Eltern

„Mein Sohn ist von einem Kind, das gerade so die 25 Meter fürs Seepferdchen schafft, zu einem relativ sicheren Schwimmer geworden.“
... weiterlesen
Häufig gestellte Fragen zum Schwimmkinder-Club
Verpasste Kurseinheiten können in anderen Schwimmkinder-Club-Kursen nachgeholt werden. Bitte wähle für die Nachholetermine das aktuelle Level deines Kindes oder ein Level darunter. Du kannst außerdem Nachholetermine deines Kindes für dich nutzen und an den Erwachsenenkursen Aqua-Fit, Body-Fit, Rücken-Fit oder Yoga teilnehmen. Checke dazu dein Kind in den Erwachsenenkurs ein und nimm selbst daran teil.
Wenn du nur deinem Kind beim Umziehen behilflich sein möchtest, kannst du mit ins Bad, ohne Eintritt zu zahlen. Wenn du auch schwimmen möchtest, musst du bitte an der Schwimmbadkasse den Eintrittspreis bezahlen und kannst dich auch nach dem Kurs mit deinem Kind noch im Bad aufhalten.
Das Fotografieren und Filmen ist ausschließlich im Bereich des Schwimmbeckens/des Kursraums erlaubt, wenn alle anderen Teilnehmer/Eltern damit einverstanden sind. Das Fotografieren in den Bereichen der Umkleidekabinen, Toiletten und Duschen ist verboten.
Im Limbomar ist Fotografieren sowie die Verwendung vom Handy komplett verboten.
- Badeschuhe
- Badebekleidung
- großes Badehandtuch/Bademantel
- Handtuch zum Abtrocknen
- evtl. Föhn
- Bade-Utensilien (Duschbad, Creme, Kamm usw.)
- Schwimmbrille (keine Taucherbrille)
- Haargummi für Kinder mit langen Haaren und Badekappe
- evtl. etwas zum Trinken/Essen zur Stärkung nach dem Kurs
Du hast weitere Fragen zu Nachholeterminen, zur Warteliste oder der Buchung und Bezahlung?
Schau mal hier: Häufig gestellte Fragen