Häufig gestellte Fragen - Klick auf deine Frage!

Du kannst den Kurs deiner Wahl direkt online buchen, um dir den Platz gleich zu sichern.

Wenn du vorher Fragen zum Kurs hast, wende dich per E-Mail an uns: kurse@hansinform.de


War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Manche unserer Kurse sind nur für Personen, die bereits auf der Warteliste stehen, zur Buchung freigegeben und deshalb mit einem Passwort geschützt. Also schnell auf die Warteliste eintragen..


War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Bitte gib bei allen Baby- und Kinderkursen als Teilnehmer(in) die Daten deines Kindes an, auch wenn es ein Kurs sein sollte, bei dem ein Erwachsener mit ins Wasser geht.


War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Du findest auf deiner Rechnung, die du mit deiner Buchungsbestätigung per E-Mail erhalten hast, das Fälligkeitsdatum. Bis zu diesem Datum muss die Kursgebühr per Überweisung bei uns eingegangen sein oder bei Kursen, die mit AOK-Gutschein bezahlt werden können, der Gutschein bei uns vorliegen, damit wir diesen als Zahlungseingang verbuchen können.


War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Die Rechnung findest du im Anhang deiner Buchungsbestätigung sowie auch in deinem Kunden-Account.


War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Einen Geschenkgutschein kannst du bei allen unseren Kursen, Retreats, Workshops und Events einsetzten, außer fürs Online-Studio. 


War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Du möchtest jemandem eine ganz besondere Freude machen?

Verschenke einen Gutschein über einen Betrag deiner Wahl. Der Gutschein kann bei der Buchung aller unserer Schwimmkinder-, Aqua-Fit-, Yoga- und Fitness-Kurse verrechnet werden sowie auch fürs Personal Schwimm-Training.





War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Gib bei deiner Online-Kursbuchung einfach deinen Gutschein-Code ein, damit dein Gutschein verrechnet werden kann.

Sollten wir dich in einen Kurs einbuchen, benötigen wir ebenfalls den Gutschein-Code zur Verrechnung.

War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Du erhältst eine Bescheinigung für die Teilnahme an Präventionskursen, wenn du mindestens 80% der Kurstermine wahrgenommen hast.

Schreib uns einfach kurz eine Mail an kurse@hansinform.de, dass du eine Bescheinigung benötigst. Wir laden diese dann in deinem HANSinForm-Kunden-Account hoch.


War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Bitte schicke deinen Gutschein bis zum Fälligkeitsdatum auf deiner Rechnung per Post oder Mail an kurse@hansinform.de an uns.

Die Post-Adresse lautet: HANSinForm, Nadine Hans, Bornaer Straße 46, 09114 Chemnitz.

Achte bitte darauf, dass der Gutschein im Feld „Teilnehmer“ von dir unterschrieben ist.


War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Es werden für Erwachsene folgende Kurse als Präventionskurse von den gesetzlichen Krankenkassen unterstützt:

Dazu erhältst du nach Beendigung des Kurses eine Teilnahme-Bescheinigung, die du bei deiner Krankenkasse einreichen kannst, wenn du mindestens 80% der Kurstermine wahrgenommen hast.

Versicherte der AOK PLUS können für die oben genannten Kurse einen AOK-Gutschein für die Bezahlung nutzen.

Die Kinderkurse sind keine Präventionskurse und werden daher nicht von den Krankenkassen bezuschusst.




War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Nein, du musst die Kursgebühr nicht überweisen, aber wir benötigen deinen AOK-Gutschein bis zu dem auf deiner Rechnung angegebenen Fälligkeitsdatum.

Schicke also bitte rechtzeitig deinen AOK-Gutschein mit deiner Unterschrift im Feld „Teilnehmer“ zu uns.

Du kannst den Gutschein per Mail oder Post senden.

Mail-Adresse: kurse@hansinform.de

Post-Adresse: HANSinForm, Nadine Hans, Bornaer Straße 46, 09114 Chemnitz


Bitte beachte, dass du an mindestens 80% der Kurstermine teilnehmen musst. Ansonsten können wir deinen AOK-Gutschein nicht bei der Krankenkasse abrechnen und du musst die Kursgebühr selbst bezahlen.

War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Einen Stempel im Krankenkassen-Bonusheft bekommst du in unserem Büro. Voraussetzung ist, dass dein besuchter Kurs den Anforderungen im Bonusheft entspricht. Melde dich am besten vorab per E-Mail: kurse@hansinform.de


War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Je Kalenderjahr werden von den gesetzlichen Krankenkassen zwei Präventionskurse bezuschusst.


War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

AOK-Plus-Versicherte können einige unserer Kurse mit einem AOK-Plus-Gutschein bezahlen.

Dazu zählen:

War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Du musst dich bis 4 Stunden vor Kursbeginn über deinen Account auschecken. Mit deinem Auschecken erhalten alle Teilnehmenden, die auf einen Ersatztermin warten, eine E-Mail, dass an diesem Tag ein Platz zum Nachholen frei geworden ist und können sich zum Nachholen einchecken.

Umgedreht erhältst du eine Mail, wenn sich in einem anderen Kurs jemand abmeldet und kannst die verpasste Stunde dann da nachholen. Statt auf eine E-Mail für das Einchecken zu warten, kannst du auch selbst in deinem Kunden-Account nach freien Nachholemöglichkeiten schauen.

Meldest du dich rechtzeitig ab, geht dir der Termin nicht verloren und du kannst diesen bis 6 Monate nach Kursende nachholen.


War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Die Buchung als Abonnement ist in folgenden Kursen möglich:


Mit dem Abo sicherst du dir dauerhaft deinen Kursplatz.

War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Bei der ersten Buchung eines Kurses kannst du wählen, ob du einen einzelnen Kurs buchen möchtest oder den Kurs als Abonnement buchen möchtest.

Wenn du die Abo-Variante wählst, wird dir automatisch im nächsten Kurs ein Platz reserviert und du wirst vier Wochen vor Beginn des neuen Kurses verbindlich in diesen eingebucht. Es erfolgt vor der neuen Buchung keine weitere Rücksprache. Du erhältst eine Benachrichtigung per E-Mail über die erfolgte Buchung mit einer neuen Rechnung zur Überweisung der Kursgebühr und allen Termindetails zu dem neuen Kurs.


War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Du kannst dein Abonnement natürlich jederzeit kündigen. Deine Kündigung greift dann für alle noch nicht gebuchten zukünftigen Kurstermine. Eine Stornierung ist im Nachhinein für bereits gebuchte Kurse nicht möglich unabhängig von den Stornierungsgründen.

Für eine Abonnement-Kündigung klickst du einfach in der Benachrichtigungs-E-Mail auf den entsprechenden Link oder meldest dich auf unsere Webseite an und navigierst über das Warenkorb-Icon (oben rechts) zu deinen Buchungen, um dort dein Abonnement zu kündigen.


War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Mit einem Abonnement sicherst du dir deinen Platz dauerhaft in unserem Kurs. Du musst dich nicht für jeden Kurs neu um die Buchung kümmern, solange du dein Abonnement nicht kündigst, wirst du in den nächsten Kurs automatisch eingebucht.


War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Solltest du oder dein Kind einmal nicht am Kurs teilnehmen können, hast du die Möglichkeit, dich/dein Kind online über deinen Kunden-Account von der Kurseinheit (bis 4 Stunden vor Kursbeginn möglich, frühzeitige Abmeldung erwünscht) vom betreffenden Kurstermin abzumelden. Damit wird der Kursplatz für diesen Termin für eine andere Person zum Nachholen frei.

Gleichzeitig wird von unserem Kursverwaltungssystem registriert, dass du/dein Kind nun eine Nachholestunde offen hast/hat. Nur auf diesem Weg schaffst du die Option, die Kurseinheit zu einem späteren Zeitpunkt nachzuholen. Wenn du die Abmeldung nicht rechtzeitig vornimmst, kann die Kurseinheit nicht nachgeholt werden.

Wenn in einem anderen Kurs jemand absagt, erhalten alle Teilnehmenden mit offenen Nachholestunden eine E-Mail, dass ein Platz frei geworden ist. Wer sich zuerst einbucht, kann die Kurseinheit dann an diesem Tag nachholen. Außerdem werden dir in Ihrem Kunden-Account weitere freie Plätze fürs Nachholen angezeigt, so dass du dich oder dein Kind darüber unkompliziert selbst einbuchen kannst.

Das Nachholen verpasster Kurseinheiten ist bis 6 Monate nach Kursende möglich. Ein Anspruch auf das Nachholen oder die Rückerstattung von Kursgebühren nicht besuchter Kurseinheiten besteht grundsätzlich nicht. Wir bemühen uns aber, dass alle verpassten Kurseinheiten nachgeholt werden können.

Solltest du über die Check-Out-Check-In-Funktion keinen Erfolg haben, einen Ersatztermin zu finden, wende dich bitte per Mail an uns: kurse@hansinform.de

War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Wenn in einem anderen Kurs jemand absagt, erhalten alle Teilnehmenden mit offenen Nachholestunden eine E-Mail, dass ein Platz frei geworden ist. Wer sich zuerst einbucht, kann die Kurseinheit dann an diesem Tag nachholen.

Außerdem werden dir in deinem Kunden-Account weitere freie Plätze fürs Nachholen angezeigt, so dass du dich oder dein Kind darüber unkompliziert selbst einbuchen kannst.

Das Nachholen verpasster Kurseinheiten ist bis 6 Monate nach Kursende möglich. Ein Anspruch auf das Nachholen oder die Rückerstattung von Kursgebühren nicht besuchter Kurseinheiten besteht grundsätzlich nicht. Wir bemühen uns aber, dass alle verpassten Kurseinheiten nachgeholt werden können.

Solltest du über die Check-Out-Check-In-Funktion keinen Erfolg haben, einen Ersatztermin zu finden, wende dich bitte per Mail an uns: kurse@hansinform.de

War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Verpasste Kurseinheiten, die rechtzeitig abgemeldet wurden, können auch an einem anderen Standort nachgeholt werden.

Bitte achte bei deinem Nachholetermin darauf, in welches Kursformat du dich eincheckst und an welchem Standort der Nachholetermin stattfindet.

Eine Übersicht welche Kurse in welchem Kursformat nachgeholt werden können, hast du mit deiner Buchungsbestätigung erhalten.


War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Das Nachholen verpasster Kurseinheiten ist bei allen Kursen mit festen Kursterminen bis 6 Monate nach Kursende möglich.

Beachte:

Du musst dich oder dein Kind bis 4 Stunden vor Kursbeginn von dem betreffenden Kurstermin über deinen Kunden-Account abgemeldet haben, sonst zählt der Termin als „anwesend“ und kann nicht nachgeholt werden.

Beispiel: Der Kurs deines Kindes beginnt donnerstags 16:30 Uhr und du möchtest es für den 2.4. abmelden: Du musst die Abmeldung bis 2.4., 12:30 Uhr vorgenommen haben. Wenn die letzte Kurseinheit des Kurses am 4.5. ist, steht deinem Kind der Nachholetermin bis 4.11. zur Verfügung. Danach wird es aus der Nachholerliste entfernt.     


War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Deine kommenden Kurstermine findest du in deinem HANSinForm-Kunden-Account unter „Termine“.



War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Solltest du über deinen Kunden-Account und unser Online-Kurssystem keinen Erfolg haben, einen Nachholetermin zu finden, wende dich gerne per E-Mail kurse@hansinform.de oder Telefon +49 371 33509180 an unser Büro. Unsere Kundenbetreuerinnen werden dir dann beim Eintragen eines Nachholetermins behilflich sein.


War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Wenn du die Benachrichtigung per E-Mail aktiviert hast, erhältst du die E-Mail-Benachrichtigung von unserem Buchungssystem automatisch, sobald sich ein(e) andere(r) Teilnehmer(in) austrägt.

Dabei kann es vorkommen, dass ein(e) andere(r) Teilnehmer(in) schneller ist, sich diesen Platz zum Nachholen zu sichern. In diesem Fall erscheint bei dir eine oops-Fehlermeldung.

Du kannst jetzt entweder warten, bis du erneut eine E-Mail-Benachrichtigung zu einem freigewordenen Platz erhältst oder du suchst selbstständig über dein Kunden-Account nach freien Plätzen zum Nachholen.

Solltest du über deinen Kunden-Account keinen Erfolg haben, einen Nachholetermin zu finden, wende dich gerne per E-Mail kurse@hansinform.de oder Telefon +49 371 33509180 an unser Büro. Unsere Kundenbetreuerinnen werden dir dann beim Eintragen eines Nachholetermins behilflich sein. 


War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Auf der Webseite findest du die Übersicht aller Kurse. Klicke für den gewünschten Kurs auf das Feld „Warteliste“. Anschließend kannst du dort den Standort, den Wochentag und die Uhrzeit auswählen, für die du dich oder dein Kind auf die Warteliste eintragen möchtest.


War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Mit dem Eintragen auf der Warteliste bist du/dein Kind nicht nur für diesen einen Kurstermin vorgemerkt, sondern für das komplette Kursformat wie beispielsweise „Anfängerschwimmen“. Sobald ein Platz frei wird, melden wir uns per E-Mail.


War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Häufig gestellte Fragen zu unseren Angeboten 

  • Badeschuhe und Badebekleidung (für die Kinder möglichst keine Schwimmshorts: behindern das Fortbewegen)
  • großes Badehandtuch/Bademantel
  • Handtücher zum Abtrocknen
  • bei Bedarf Föhn
  • langes Haar bitte mit Haargummi zum Zopf oder Knoten zusammen binden
  • Utensilien, die ihr gewöhnlich nach dem Baden braucht (Bürste, Creme...)
  • etwas zu Trinken (bitte in bruchsicheren Behältern)
  • falls vorhanden für dein Kind: Schwimmgürtel – wird ansonsten durch uns zur Verfügung gestellt
  • 1€-Münze für die Schränke in der Umkleide im Reitbahnhaus


War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Verpasste Kurseinheiten aus dem Vorschwimmlernkurs können im Vorschwimmlernkurs oder Bewegungsspaß im Wasser 3-6 Jahre nachgeholt werden. Sollten die Kurse vom Alter oder Leistungsstand deines Kindes nicht mehr passen, wende dich bitte per E-Mail an uns kurse@hansinform.de


Verpasste Termine aus dem Vorschwimmlernkurs können ebenso in einem unserer Erwachsenenkurse Aqua-Fit, Aqua-Fit Swim, Yoga, Body-Fit und Rücken-Fit nachgeholt werden. Wenn du diese Option in Anspruch nehmen möchtest, checke dein Kind in diese Erwachsenenkurse als Nachholer ein, aber nimm selbst am Nachholetermin (ohne Kind) teil.

War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Der Kurs ist nicht über einen AOK-Plus-Gutschein abrechnungsfähig! Speziell für AOK-Plus-Versicherte gibt es den Kurs „Bewegungsspaß im Wasser“ 3-6 Jahre.  


War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Es geht beim Vorschwimmlernkurs immer eine erwachsene Begleitperson mit ins Wasser.

Je Kind kann noch ein weiterer Erwachsener zuschauen.


War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Das Fotografieren und Filmen ist ausschließlich im Bereich des Schwimmbeckens/des Kursraums erlaubt, wenn alle anderen Teilnehmer/Eltern damit einverstanden sind. Das Fotografieren in den Bereichen der Umkleidekabinen, Toiletten und Duschen ist verboten.   


War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Alle Kinder erhalten zum Kursende das Blubberfisch-Abzeichen.

In der letzten Kurseinheit des Vorschwimmlernkurs darf uns dein Kind nochmal zeigen, wie super es ins Wasser blubbern kann.

Dieses Sichtbar-Machen und Wertschätzen der Leistung deines Kindes stärkt dessen Selbstvertrauen in die eigenen Fähigkeiten - eine wichtige Voraussetzung, um später angstfrei schwimmen zu lernen.


War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Die meisten unserer Vorschwimmlernkurse finden mit Eltern im Wasser statt, wenige finden ohne Eltern im Wasser statt.

Die Kurse sind entsprechend auch auf unserer Webseite markiert und benannt. 

War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Alle Kinder bekommen zum Start jeder Kursstunde einen Schwimmgürtel angelegt. Weiterhin verwenden wir in den Kursstunden des Vorschwimmlernkurses Schwimmnudeln, Schwimmbretter oder Aqua Discs. 


War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Um ein(e) sicherer(e) Schwimmer(in) zu werden, sollen die Kinder es lernen, Spritzwasser zu tolerieren und auch ohne Schwimmbrille mit geöffneten Augen zu tauchen, um sich unter Wasser orientieren zu können.


War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Dein Kind sollte sich angstfrei und selbstständig im Wasser bewegen können. Wenn sich dein Kind im Vorschwimmlernkurs bereits gut auf die Aufgaben konzentrieren konnte und diese umgesetzt hat, erfüllt es gute Voraussetzungen, auch im Anfängerschwimmen den Erklärungen und Aufgaben folgen zu können.


War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

In den Anfänger- und Fortgeschrittenenkursen benötigt dein Kind keine Schwimmbrille. Um ein(e) sicherer(e) Schwimmer(in) zu werden, sollen die Kinder es lernen, Spritzwasser zu tolerieren und auch ohne Schwimmbrille mit geöffneten Augen zu tauchen, um sich unter Wasser orientieren zu können.

Kinder, die dies nicht können, laufen Gefahr, in unerwarteten Situationen (Spritzer im Freibad, die große Welle, die einen unverhofft im Meer trifft usw.), Angst zu entwickeln und vor Schreck die Schwimmbewegung zu "vergessen".

Aus diesem Grund müssen auch alle Prüfungsleistungen für die verschiedenen Schwimmabzeichen ohne Schwimmbrille erbracht werden.

Ab dem Niveau des Schwimmkinder-Clubs ist eine Schwimmbrille hingegen hilfreich, wenn z.B. das Kraulschwimmen erlernt wird. 


War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Dein Kind hat die besten Voraussetzungen, das Schwimmen zu erlernen, wenn es so viel Freude im Wasser hat.

Unserer Erfahrung nach können die Kinder sich in dem Alter jedoch noch nicht 40 Minuten auf zielgerichtetes Üben von Schwimmbewegungen konzentrieren. Es wäre schade, wenn dein Kind dadurch die Freude am Schwimmen lernen verlieren würde.

Mit etwa 5 Jahren empfiehlt sich die Teilnahme am Schwimmlernkurs. Wir sehen dabei das Alter nicht als starre Grenze und es haben auch schon viele 4-Jährige bei uns das Schwimmen erlernt, die aber meist davor schon das Kleinkinderschwimmen und den Vorschwimmlernkurs besucht haben.

Unser Tipp: Hab noch etwas Geduld, besuche mit deinem Kind regelmäßig das Schwimmbad, sei es in einem unserer Kurse oder im privaten Rahmen und merke es auf der Warteliste für einen Anfängerschwimmkurs vor. Dann wird es sicherlich mit etwa 5 Jahren ganz schnell ein Schwimmkind werden. :)


War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Jedes Kind entwickelt sich wie in allen anderen Bereichen auch beim Schwimmen lernen in einem unterschiedlichen Tempo und jedes Kind bringt andere Voraussetzungen mit.

Manche Kinder sind sehr ängstlich oder zurückhaltend, andere aufgeweckt und voller Tatendrang. Manche Kinder lauschen konzentriert allen Anweisungen, andere lassen sich leicht ablenken. Manche Kinder waren bisher schon regelmäßig mit ihren Eltern im Schwimmbad, für die anderen ist es eher Neuland. Den einen Kindern fällt das Lernen neuer Bewegungen sehr leicht, die anderen mühen sich mit der Koordination der Schwimmbewegungen... usw, usw..

Eine seriöse Prognose ist daher vorab nicht möglich.

Für die einen Kinder ist es nach dem Anfängerkurs ein riesiger Erfolg, mit dem Schwimmgürtel ein paar Meter Brustschwimmen zu können und es sich zu getrauen, das Gesicht ins Wasser zu tauchen, die anderen freuen sich, dass sie jetzt bis zum Beckengrund tauchen können und schon ohne Schwimmhilfe schwimmen können.

Anhaltspunkte, dass dein Kind bereit für den Anfängerschwimmkurs ist, können sein: gern Baden und Planschen, eigener Wunsch, Schwimmen lernen zu wollen, freies Fahrradfahren ohne Stützräder, Koordination der Hampelmann-Bewegung.


War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Ab etwa 5 Jahren kann dein Kind mit dem Anfängerschwimmkurs beginnen. Anhaltspunkte, dass dein Kind bereit für den Anfängerschwimmkurs ist, können sein: gern Baden und Planschen, eigener Wunsch, Schwimmen lernen zu wollen, freies Fahrradfahren ohne Stützräder, Koordination der Hampelmann-Bewegung.


War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Verpasste Kurseinheiten können im Anfängerschwimmen nachgeholt werden. Sollten die Kurse vom Alter oder Leistungsstand deines Kindes nicht mehr passen, wende dich bitte per E-Mail an uns kurse@hansinform.de.


Verpasste Termine aus dem Anfängerschwimmen können ebenso in einem unserer Erwachsenenkurse Aqua-Fit, Aqua-Fit Swim, Yoga, Body-Fit und Rücken-Fit nachgeholt werden. Wenn du diese Option in Anspruch nehmen möchtest, checke dein Kind in diese Erwachsenenkurse als Nachholer ein, aber nimm selbst am Nachholetermin (ohne Kind) teil.

War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

  • Badeschuhe
  • großes Badehandtuch/Bademantel
  • langes Haar bitte mit Haargummi zum Zopf oder Knoten zusammen binden
  • Handtuch zum Abtrocknen
  • evtl. Föhn
  • Utensilien, die du gewöhnlich nach dem Baden brauchst (Haarbürste, Creme...)
  • etwas zu Trinken/Essen zur Stärkung nach dem Kurs (bitte in bruchsicheren Behältern)
  • falls vorhanden: Schwimmgürtel
  • 1€-Münze für die Schränke in der Umkleide im Reitbahnhaus


War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Nein. Wie haben alle benötigten Utensilien vor Ort.


War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Unsere Kursleiter beobachten die Fortschritte von deinem Kind stets genau. Sind die Schwimmbewegungen und die Koordination der Bewegungen sicher geworden, werden unsere Kursleiterinnen stetig einzelne Blöcke vom Schwimmgürtel deines Kindes entfernen.


War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Nein. Die Schwimmlernkurse können nicht mit AOK-Plus-Gutschein bezahlt werden.


War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Bei Paukenröhrchen gibt es in der Ärzteschaft geteilte Meinungen, ob das Schwimmen (mit Ohrstöpseln) möglich ist oder nicht. Wir können nicht garantieren, dass dein Kind nicht mit dem Kopf doch einmal unter Wasser gerät. Bitte entscheide eigenverantwortlich.


War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Bitte kläre vorher ärztlich ab, ob dem Schwimmen etwas entgegensteht und nimm vor der Kusbuchung mit uns Kontakt auf (E-Mail: kurse@hansinform.de, Telefon: +49 371 33509180) – bei z.B. Diabetes oder Epilepsie ist die Beaufsichtigung eines Elternteils während des gesamten Kurses notwendig. Die Aufsichtspflicht obliegt den Eltern.


War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Wir bieten vereinzelt Anfängerschwimmkurse mit einem Elternteil im Wasser an. Bei den anderen Anfängerschwimmkursen gehen die Eltern nicht mit ins Wasser. 


War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Wir bieten vereinzelt Anfängerschwimmkurse mit einem Elternteil im Wasser an. Bei den anderen Anfängerschwimmkursen gehen die Eltern nicht mit ins Wasser.


War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Bei den Kursen im ATR, Reitbahnhaus und Limbomar kannst du gerne zuschauen. Aus organisatorischen Gründen des Badbetriebs ist im Schwimmbad Hoffmann das zuschauen nur 10min vor Kursende erwünscht.


War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Das Fotografieren und Filmen ist ausschließlich im Bereich des Schwimmbeckens/des Kursraums erlaubt, wenn alle anderen Teilnehmer/Eltern damit einverstanden sind. Das Fotografieren in den Bereichen der Umkleidekabinen, Toiletten und Duschen ist verboten.   


War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Voraussetzung für die Teilnahme am Fortgeschrittenenschwimmen ist das Beherrschen der Koordination der Arm- und Beinbewegung des Brustschwimmens (egal ob mit oder ohne Schwimmhilfe).


War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

In der Regel sind die Kinder nach dem Anfängerschwimmen bereit für das Fortgeschrittenenschwimmen. Wenn du dir unsicher bist, ob dein Kind bereit ist, halte Rücksprache mit den Kursleiterinnen vor Ort im Anfängerschwimmen, denn unsere Kursleiterinnen haben den besten Einblick in den Leistungsstand deines Kindes.


War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Nein. Du musst dein Kind zu einem Fortgeschrittenenkurs extra anmelden.


War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Es gibt zum Kursende der Anfänger- und Fortgeschrittenenkurse bewusst keine Seepferdchen-Prüfung, weil sich jedes Kind anders entwickelt. Nach dem Anfängerschwimmen erhält dein Kind das Frosch-Abzeichen und nach dem Fortgeschrittenenschwimmen das Enten-Abzeichen. Sehen unsere Kursleiterinnen im Kurs, dass dein Kind bereit für das Seepferdchen ist, gibt es die Möglichkeit das Seepferdchen im Schwimmkurs abzulegen. Eine weitere Möglichkeit, das Seepferdchen abzulegen, besteht in unserem Schwimmkinder-Club.


War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Hat dein Kind bereits unseren Anfänger Schwimmlernkurs besucht und beherrscht die Koordination der Arm- und Beinbewegung des Brustschwimmens, kann es in jedem Alter das Fortgeschrittenenschwimmen beginnen. 

Ansonsten empfehlen wir das Fortgeschrittenenschwimmen wie das Anfängerschwimmen ab einem Alter von etwa 5 Jahren. 

War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Voraussetzung für die Teilnahme am Fortgeschrittenenschwimmen ist das Beherrschen der Koordination der Arm- und Beinbewegung des Brustschwimmens (egal ob mit oder ohne Schwimmhilfe).


War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Nein. Du musst dein Kind zu einem Fortgeschrittenenkurs extra anmelden.


War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Verpasste Kurseinheiten können Fortgeschrittenenschwimmen nachgeholt werden. Sollten die Kurse vom Alter oder Leistungsstand deines Kindes nicht mehr passen, wende dich bitte per E-Mail an uns kurse@hansinform.de.


Verpasste Termine aus dem Fortgeschrittenenschwimmen können ebenso in einem unserer Erwachsenenkurse Aqua-Fit, Aqua-Fit Swim, Yoga, Body-Fit und Rücken-Fit nachgeholt werden. Wenn du diese Option in Anspruch nehmen möchtest, checke dein Kind in diese Erwachsenenkurse als Nachholer ein, aber nimm selbst am Nachholetermin (ohne Kind) teil.


War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Es gibt zum Kursende der Anfänger- und Fortgeschrittenenkurse bewusst keine Seepferdchen-Prüfung, weil sich jedes Kind anders entwickelt. Nach dem Anfängerschwimmen erhält dein Kind das Frosch-Abzeichen und nach dem Fortgeschrittenenschwimmen das Enten-Abzeichen. Sehen unsere Kursleiterinnen im Kurs, dass dein Kind bereit für das Seepferdchen ist, gibt es die Möglichkeit das Seepferdchen im Schwimmkurs abzulegen. Eine weitere Möglichkeit, das Seepferdchen abzulegen, besteht in unserem Schwimmkinder-Club.


War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Hat dein Kind im Fortgeschrittenenschwimmen das Brustschwimmen erlernt und kann mindestens 12 Meter ohne Hilfsmittel schwimmen, dann kann dein Kind gerne in einem unserer Schwimmkinder-Clubs das Schwimmen weiter üben und weitere Schwimmarten erlernen. Kann dein Kind bereits 25 Meter ohne Hilfsmittel schwimmen und schultertief tauchen, kann dein Kind in einer Schwimmkinder-Club-Stunde bei uns auch das Seepferdchen ablegen.


War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Wenn du dir unsicher bist, ob dein Kind bereit für die Seepferdchen-Prüfung ist, halte Rücksprache mit unseren Kursleiterinnen vor Ort im Fortgeschrittenenschwimmen. Sie können den Leistungsstand deines Kindes am besten einschätzen. Alternativ kannst du auch bei einem privaten Schwimmbadbesuch einfach einmal ausprobieren, ob dein Kind 25m Schwimmen ohne Hilfe am Stück schafft, ebenso das Tauchen im schultertiefen Wasser (Schulterhöhe des Kindes). Eine weitere Möglichkeit ist, dass du für dein Kind eine einzelne Stunde im Schwimmkinder-Club buchst und unsere Kursleiterinnen versuchen mit deinem Kind die Seepferdchen-Prüfung abzulegen.


War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

  • Badeschuhe
  • großes Badehandtuch/Bademantel
  • langes Haar bitte mit Haargummi zum Zopf oder Knoten zusammen binden
  • Handtuch zum Abtrocknen
  • evtl. Föhn
  • Utensilien, die du gewöhnlich nach dem Baden brauchst (Haarbürste, Creme...)
  • etwas zu Trinken/Essen zur Stärkung nach dem Kurs (bitte in bruchsicheren Behältern)
  • falls vorhanden: Schwimmgürtel
  • 1€-Münze für die Schränke in der Umkleide im Reitbahnhaus


War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Bei den Kursen im ATR, Reitbahnhaus und Limbomar kannst du gerne zuschauen. Aus organisatorischen Gründen des Badbetriebs ist im Schwimmbad Hoffmann das zuschauen nur 10min vor Kursende erwünscht.


War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Das Fotografieren und Filmen ist ausschließlich im Bereich des Schwimmbeckens/des Kursraums erlaubt, wenn alle anderen Teilnehmer/Eltern damit einverstanden sind. Das Fotografieren in den Bereichen der Umkleidekabinen, Toiletten und Duschen ist verboten.   


War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Nach Absprache mit euch als Eltern und den Kursleiterinnen buchen wir dein Kind ins nächste Level um, wenn es alle Voraussetzungen dafür erfüllt.

Die andere Variante ist, dass sich alle Kinder des Kurses schwimmerisch so weiterentwickeln, dass der gesamte Kurs in der nächsten Kursstaffel ein anderes Level erhält. Wir halten euch dazu auf dem Laufenden.

War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Für jedes Schwimmkinder-Club-Level gibt es andere Voraussetzungen. Du findest alle Infos auf unserer Webseite.


War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Verpasste Kurseinheiten können in anderen Schwimmkinder-Club-Kursen nachgeholt werden.

Bitte wähle für die Nachholetermine das aktuelle Schwimm-Level deines Kindes oder ein Level darunter.

Du kannst außerdem Nachholetermine deines Kindes für dich nutzen und an den Erwachsenenkursen Aqua-Fit, Body-Fit, Rücken-Fit, Outdoor-Workout oder Yoga teilnehmen. Checke dazu dein Kind in den Erwachsenenkurs ein und nimm selbst daran teil.


War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Wenn du nur deinem Kind beim Umziehen behilflich sein möchtest, kannst du mit ins Bad, ohne Eintritt zu zahlen. Wenn du auch schwimmen möchtest, musst du bitte an der Schwimmbadkasse den Eintrittspreis bezahlen und kannst dich auch nach dem Kurs mit deinem Kind noch im Bad aufhalten.


War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Bei den Schwimmkursen im Reitbahnhaus und Limbomar kannst du gerne zuschauen.

Zuschauer im Limbomar in Nicht-Badebekleidung müssen sich im Schwimmbad auf der Empore aufhalten und können von dort aus das Kursgeschehen verfolgen.


War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Das Fotografieren und Filmen ist ausschließlich im Bereich des Schwimmbeckens/des Kursraums erlaubt, wenn alle anderen Teilnehmer/Eltern damit einverstanden sind. Das Fotografieren in den Bereichen der Umkleidekabinen, Toiletten und Duschen ist verboten.   

Im Limbomar ist Fotografieren sowie die Verwendung vom Handy komplett verboten.

War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

  • Badeschuhe
  • Badebekleidung
  • großes Badehandtuch/Bademantel
  • Handtuch zum Abtrocknen
  • evtl. Föhn
  • Bade-Utensilien (Duschbad, Creme, Kamm usw.)
  • Schwimmbrille (keine Taucherbrille)
  • Haargummi für Kinder mit langen Haaren oder Badekappe (Bei den Kursen im Limbomar erhält dein Kind eine Badekappe vom Bad, damit wir und das Badpersonal auf einen Blick alle Schwimmkinder erkennen.)
  • evtl. etwas zum Trinken/Essen zur Stärkung nach dem Kurs


War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Für den Schwimmkinder-Club gibt es kein eigenes Abzeichen.

Je nach Leistungsstand können die Kinder im Schwimmkinder-Club die Schwimmabzeichen absolvieren wie Seepferdchen-, Seeräuber-, Bronze-, Silber- und Goldabzeichen. Sprecht uns gern an.

War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Verpasste Kurseinheiten können im Aqua-Fit, Aqua-Fit Swim, Yoga, Body-Fit oder Rücken-Fit nachgeholt werden. Solltest du keinen passenden Nachholetermin finden, wende dich bitte per E-Mail an uns kurse@hansinform.de.


War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

  • Badeschuhe
  • großes Badehandtuch/Bademantel
  • langes Haar bitte mit Haargummi zum Zopf oder Knoten zusammen binden
  • Handtuch zum Abtrocknen
  • evtl. Föhn
  • Utensilien, die du gewöhnlich nach dem Baden brauchst (Haarbürste, Creme...)
  • etwas zu Trinken/Essen zur Stärkung nach dem Kurs (bitte in bruchsicheren Behältern)


War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Level 1: Einsteigerfreundliches Programm

Hast du eine Weile keinen Sport gemacht und möchtest sanft wieder starten? In diesem Kurs wirst du behutsam an die Bewegungen im Wasser herangeführt, ohne dich zu überlasten. Ideal für Anfänger(innen) oder Wiedereinsteiger(innen)! 


Level 2: Moderates Training

Suchst du nach einem effektiven Ganzkörper-Workout, das herausfordert, aber nicht überfordert? In diesem Kurs trainierst du deinen gesamten Körper, verbesserst Ausdauer und Kraft, ohne deine Grenzen zu überschreiten.


Level 3: Intensives Power-Workout

Liebst du es, dich richtig auszupowern? Dieser Kurs bietet dir ein hochintensives Training, in dem du deine körperlichen Grenzen im Wasser testen kannst. Perfekt für Fortgeschrittene, die ein anspruchsvolles Power-Training suchen!

War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Hast du eine Weile keinen Sport gemacht und möchtest sanft wieder starten? In diesem Kurs wirst du behutsam an die Bewegungen im Wasser herangeführt, ohne dich zu überlasten. Ideal für Anfänger(innen) oder Wiedereinsteiger(innen)!

War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Suchst du nach einem effektiven Ganzkörper-Workout, das herausfordert, aber nicht überfordert? In diesem Kurs trainierst du deinen gesamten Körper, verbesserst Ausdauer und Kraft, ohne deine Grenzen zu überschreiten.

War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Liebst du es, dich richtig auszupowern? Dieser Kurs bietet dir ein hochintensives Training, in dem du deine körperlichen Grenzen im Wasser testen kannst. Perfekt für Fortgeschrittene, die ein anspruchsvolles Power-Training suchen!

War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Das Level kann in der Kursbezeichnung abgelesen werden.


Beispiel:

Aqua181024Fr1820ATR_Level 2_Flachwasser

War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Wenn du bei der AOK-Plus versichert bist, kannst du den Aqua-Fit-Kurs mit einem Gutschein für Rücken bezahlen.


War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Verpasste Kurseinheiten können im Aqua-Fit, Aqua-Fit Swim, Yoga, Body-Fit oder Rücken-Fit nachgeholt werden. Solltest du keinen passenden Nachholetermin finden, wende dich bitte per E-Mail an uns kurse@hansinform.de.


War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

  • Die Beckentiefe im ATR beträgt 1,35 m .
  • Die Beckentiefe im Reitbahnhaus beträgt 1,35 m bis 1,80 m.
  • Die Beckentiefe in der Schwimmschule Hoffmann beträgt 1,30 m bis 1,80 m.
  • Die Beckentiefe im Limbomar beträgt im Flachwasser 1,20 m und im Tiefwasser 1,80 m .


War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Aqua-Fit unterscheidet sich von Wassergymnastik oder Rehasport im Wasser. Wassergymastik oder Rehasport hat das Ziel, nach einer Verletzung oder Erkrankung ein Bewegungsausmaß wiederherzustellen oder zu verbessern. Aqua-Fit hingegen, dient zur Verbesserung der eigenen Fitness bei gesunden Personen und ist für das Herz-Kreislauf-System deutlich intensiver als die Wassergymnastik.


War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Der Kurs „Aqua-Fit Swim“ vereint Übungen aus dem klassischen Aqua-Fit und Übungen vom Schwimmen. Somit richtet sich der Kurs an alle, die sich aktiv im Wasser bewegen wollen und gleichzeitig ihre Schwimmfähingkeiten verbessern wollen. Du solltest für den Kurs Aqua-Fit Swim eher sicher Brustschwimmen können und optimaler Weise auch auf dem Rücken schwimmen oder ins Wasser legen können. Der Kurs „Aqua-Fit“ verwendet nur klassische Aqua-Fit-Übungen ohne zusätzliche Übungen aus dem Schwimmen. Je nach Standort und Wassertiefe sind jedoch auch die Aqua-Fit Kurse nur für Schwimmer(innen) geeignet.


War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Auf der Internetseite der AOK-Plus kannst du dir deinen Gutschein anfordern.

Du kannst den Gutschein auch in der AOK-Plus-App anfordern.

War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Die gesetzlichen Krankenkassen bezuschussen in der Regel zweimal je Kalenderjahr einen Präventionskurs. Der Ablauf gestaltet sich wie folgt: du überweist an uns die Kursgebühr, nimmst regelmäßig am Aqua-Fit teil und erhälst nach Kursende eine Teilnahmebescheinigung, die du bei deiner Krankenkasse einreichen kannst. Je nach Krankenkasse erhälst du eine Bezuschussung von 70-100€, die deine Krankenkasse dir auf Ihr Konto überweist. Für die genaue Höhe der Bezuschussung fragst du bitte bei deiner Krankenkasse nach.

Wenn du bei der AOK plus versichert bist, kannst du den Kurs mit einem AOK-Gutschein bezahlen und musst in dem Fall die Kursgebühr nicht überweisen. Bitte schicke den Gutschein für das Gebiet „Rücken“ oder „Herz-Kreislauf“ bis zu dem auf deiner Rechnung angegebenen Fälligkeitsdatum per Post an uns: HANSinForm, Bornaer Straße 46, 09114 Chemnitz.  


War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

MUST-HAVE:

  • bequeme Sportkleidung
  • Handtuch, falls du keine Yoga-Matte mitbringst


NICE-TO-HAVE:

  • eine Decke
  • Yogamatte
  • Yogablöcke
  • Yogagurt
  • ein Getränk
  • ein langärmliges Oberteil und Socken für die Entspannungsphase


Du kannst natürlich auch gern unser Equipment nutzen.

War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Verpasste Kurseinheiten können in folgenden Kursen nachgeholt werden, wenn dort ein andere Person absagt und dadurch ein Nachholetermin frei wird:

  • Yoga
  • Yoga für Beginner
  • Body-Fit
  • Rücken-Fit
  • Aqua-Fit
  • Aqua-Fit Swim

Du findest mögliche freie Termine in deinem Kundenaccount und kannst dort auch die E-Mail-Benachrichtigungsfunktion aktivieren, dass du über freie Nachholeplätze informiert wirst.

Solltest du über deinen HANSinForm-Kundenaccount keinen passenden Nachholetermin finden, wende dich bitte per E-Mail an uns: kurse@hansinform.de


War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Achte bei deiner Kleidung für den Yoga-Kurs darauf, dass diese bequem ist und du dich trotzdem gut bewegen kannst.

Deine Hose sollte dir viel Bewegungsfreiheit bieten, aber nicht umherflattern. Gleiches gilt auch für dein Shirt.

Weiterhin wird Yoga hauptsächlich barfuß geübt, in der kalten Jahreszeit können aber auch Socken angezogen werden.

Weitere Informationen zu diesem Thema findest du auch in diesem Artikel.


War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Der Kursraum befindet sich auf der Rößlerstraße 30, 09120 Chemnitz. Der Eingang befindet sich ganz hinten im Innenhof.


War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Am Kursraum auf der Rößlerstraße in Chemnitz sind Umkleidemöglichkeiten und Toiletten vorhanden. 


War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Wenn du bei der AOK-Plus versichert bist, kannst du den Yoga-Kurs mit einem Gutschein Stressbewältigung/Entspannung bezahlen und brauchst die Kursgebühr nicht zu überweisen. 

Den Gutschein kannst du auf der Internetseite der AOK-Plus oder in der AOK-Plus-App anfordern.

Schicke deinen AOK-plus-Gutschein mit deiner Unterschrift im Feld „Unterschrift Teilnehmer“ bis zu dem auf deiner Rechnung angegebenen Fälligkeitsdatum zu uns.

Die Adresse dafür lautet:

HANSinForm

Nadine Hans

Bornaer Straße 46

09114 Chemnitz

War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Wenn du bei der AOK-Plus versichert bist, kannst du den Kurs mit einem AOK-Plus-Gutschein bezahlen.


Bei den anderen gesetzlichen Krankenkassen gehst du mit der Kursgebühr in Vorleistung und erhältst je nach Krankenkasse eine Erstattung von 75-90 € nach Kursende, wenn du an mindestens 80% der Kurstermine teilgenommen hast.

Dazu erhältst du nach dem Kurs bei einer Teilnahme an mindestens 7 der 8 Terminen eine Teilnahmebescheinigung, die du bei deiner Krankenkasse einreichen kannst.


Je Kalenderjahr werden von den gesetzlichen Krankenkassen zwei Präventionskurse bezuschusst.


War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Auf der Internetseite der AOK-Plus kannst du dir deinen Gutschein Stressbewältigung/Entspannung unter Primärprävention anfordern.

Du kannst den Gutschein auch in der AOK-Plus-App anfordern.

War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

  • bequeme Sportkleidung
  • wahlweise Socken (oder barfuß) oder Turnschuhe mit sauberer Sohle
  • großes Handtuch oder deine eigene Sportmatte
  • Getränk


War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Verpasste Kurseinheiten können in folgenden Kursen nachgeholt werden, wenn dort ein andere Person absagt und dadurch ein Nachholetermin frei wird:

  • Yoga
  • Body-Fit
  • Rücken-Fit
  • Aqua-Fit
  • Aqua-Fit Swim

Du findest mögliche freie Termine in deinem Kundenaccount und kannst dort auch die E-Mail-Benachrichtigungsfunktion aktivieren, dass du über freie Nachholeplätze informiert wirst.

Solltest du über deinen HANSinForm-Kundenaccount keinen passenden Nachholetermin finden, wende dich bitte per E-Mail an uns: kurse@hansinform.de



War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Der Kursraum befindet sich im Yogabasics Chemnitz. Die Adresse lautet Rößlerstraße 30, 09120 Chemnitz. Der Eingang befindet sich ganz hinten im Innenhof. 



War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Am Kursraum im Yogabasics Chemnitz sind Umkleidemöglichkeiten vorhanden. Toiletten gibt es ebenfalls.


War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Wenn du bei der AOK-Plus versichert bist, kannst du den Body-Fit-Kurs mit einem Gutschein Rücken bezahlen.

Den Gutschein kannst du auf der Internetseite der AOK-Plus oder in der AOK-Plus-App anfordern.

Schicke deinen AOK-Plus-Gutschein mit deiner Unterschrift im Feld „Teilnehmer“ bis zu dem auf deiner Rechnung angegebenen Fälligkeitsdatum zu uns.

Die Adresse dafür lautet: HANSinForm, Nadine Hans, Bornaer Straße 46, 09114 Chemnitz


War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Wenn du bei der AOK plus versichert bist, kannst du den Kurs mit einem AOK-Gutschein bezahlen.

Bei den anderen gesetzlichen Krankenkassen gehst du mit der Kursgebühr in Vorleistung und erhältst je nach Krankenkasse eine Erstattung von 75-90 € nach Kursende. Dazu erhältst du nach dem Kurs bei einer Teilnahme von mindestens 7 der 8 Terminen eine Teilnahmebescheinigung, die du bei deiner Krankenkasse einreichen kannst.

Je Kalenderjahr werden von den gesetzlichen Krankenkassen zwei Präventionskurse bezuschusst.


War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Auf der Internetseite der AOK-Plus kannst du dir deinen Gutschein Rücken unter Primärprävention anfordern.

Du kannst den Gutschein auch in der AOK-Plus-App anfordern.

War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Wenn du bei der AOK plus versichert bist, kannst du den Kurs mit einem AOK-Gutschein bezahlen.

Bei den anderen gesetzlichen Krankenkassen gehst du mit der Kursgebühr in Vorleistung und erhältst je nach Krankenkasse eine Erstattung von 75-90 € nach Kursende. Dazu erhältst du nach dem Kurs bei einer Teilnahme von mindestens 7 der 8 Terminen eine Teilnahmebescheinigung, die du bei deiner Krankenkasse einreichen kannst. 

Je Kalenderjahr werden von den gesetzlichen Krankenkassen zwei Präventionskurse bezuschusst.


War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Verpasste Kurseinheiten können in folgenden Kursen nachgeholt werden, wenn dort ein andere Person absagt und dadurch ein Nachholetermin frei wird:


  • Yoga
  • Yoga für Beginner
  • Body-Fit
  • Rücken-Fit
  • Aqua-Fit
  • Aqua-Fit Swim


Du findest mögliche freie Termine in deinem Kundenaccount und kannst dort auch die E-Mail-Benachrichtigungsfunktion aktivieren, dass du über freie Nachholeplätze informiert wirst.


Solltest du über deinen HANSinForm-Kundenaccount keinen passenden Nachholetermin finden, wende dich bitte per E-Mail an uns: kurse@hansinform.de



War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

  • bequeme Sportkleidung
  • (dicke) Socken
  • ein großes Handtuch oder deine eigene Sportmatte
  • ein Getränk


War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Der Kursraum befindet sich im Yogabasics Chemnitz. Die Adresse lautet Rößlerstraße 30, 09120 Chemnitz. Der Eingang befindet sich ganz hinten im Innnenhof.



War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Am Kursraum im Yogabasics Chemnitz sind Umkleidemöglichkeiten vorhanden. Toiletten gibt es ebenfalls.


War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Wenn du bei der AOK-Plus versichert bist, kannst du den Rücken-Fit-Kurs mit einem Gutschein Rücken bezahlen.

Den Gutschein kannst du auf der Internetseite der AOK-Plus oder in der AOK-Plus-App anfordern.

Schicke deinen AOK-Plus-Gutschein mit deiner Unterschrift im Feld „Teilnehmer“ bis zu dem auf deiner Rechnung angegebenen Fälligkeitsdatum zu uns.

Die Adresse dafür lautet:

HANSinForm, Nadine Hans, Bornaer Straße 46, 09114 Chemnitz.

Auf diese Weise kannst du mit dem AOK-Plus-Gutschein bezahlen anstatt die Kursgebühr zu überweisen. Je Kalenderjahr werden von den gesetzlichen Krankenkassen zwei Präventionskurse bezuschusst.  


War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Auf der Internetseite der AOK-Plus kannst du dir deinen Gutschein Rücken unter Primärprävention anfordern.

Du kannst den Gutschein auch in der AOK-Plus-App anfordern.


War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Die Yogaeinheiten sind so aufgebaut, dass sowohl Fortgeschrittene als auch Yoga-Anfänger(innen) davon profitieren können. Du kannst also sehr gern auch auch Yoga-Beginner dabei sein.

War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Ja, dann bucht die zweite Person einfach nur die Übernachtung und nur du nimmst an den Yogaeinheiten teil.

War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Am Samstagvormittag und Sonntagfrüh kannst du mit auf eine gemeinsame Wanderung kommen. Wenn du aber lieber deiner eigenen Wege gehen möchtest, ist das auch vollkommen ok - der Ablauf ist locker und zwanglos.

War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Prinzipiell ist das Yoga-Retreat mit eigener Anreise. Sollten sich weitere Teilnehmende für die Bildung einer Fahrgemeinschaft interessieren, stelle ich gern den Kontakt her. Du kannst das bei deiner Buchung mit vermerken, ob du eine Mitfahrgelegenheit suchst oder auch jemanden mitnehmen würdest.

War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Super ist es, wenn du deine eigene Yogamatte und eine Decke mitbringst. Alles weitere Yoga-Equipment kannst du dir von mir leihen.

Für die Wanderungen brauchst du Schuhe mit profilierter Sohle und der Wetterlage angepasste Kleidung.

Du erhältst etwa 4 Wochen vor der Reise eine Mail mit Tipps für deine „Ausrüstung“.

War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Bitte frage dein Hotelzimmer direkt im Hotel Jens Weißflog an und buche nicht über ein Buchungsportal. Das Hotel kann dich sonst nicht dem Yoga-Retreat zuordnen.

Schreib einfach eine Mail hotel@jens-weissflog.de oder ruf im Hotel an +49 (0) 373 48 100.

War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Du kannst deinen Aufenthalt natürlich auch verlängern. Frag bitte einfach im Hotel an.

War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Die Yogaeinheiten sind so aufgebaut, dass sowohl Fortgeschrittene als auch Yoga-Anfänger(innen) davon profitieren können. Du kannst also sehr gern auch auch Yoga-Beginner dabei sein.

War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Ja, dann bucht die zweite Person einfach nur die Übernachtung und nur du nimmst an den Yogaeinheiten teil.

War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Wenn das Wetter mitspielt, biete ich zwei gemeinsame Wanderungen an. Du kannst dich aber ganz frei entscheiden, wie du deinen Tag verbringen möchtest. Spazieren, Wandern, in die Sauna gehen, schwimmen, im Wellnessbereich ein Buch lesen – allein, zu zweit, in einer Gruppe – ganz wie du magst - der Ablauf ist locker und zwanglos.

War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Prinzipiell ist das Yoga-Retreat mit eigener Anreise. Sollten sich weitere Teilnehmende für die Bildung einer Fahrgemeinschaft interessieren, stelle ich gern den Kontakt her. Du kannst das bei deiner Buchung mit vermerken, ob du eine Mitfahrgelegenheit suchst oder auch jemanden mitnehmen würdest.

War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Es besteht eine Bahnverbindung bis Bozen. Von da kann dich jemand vom Hotel kostenlos abholen oder du fährst mit dem Bus bis ein paar Schritte vors Hotel.

War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Super ist es, wenn du deine eigene Yogamatte und eine Decke mitbringst. Alles weitere Yoga-Equipment kannst du dir von mir leihen.

Für die Wanderungen brauchst du Wanderschuhe mit profilierter Sohle und der Wetterlage angepasste Kleidung.

Du erhältst etwa 4 Wochen vor der Reise eine Mail mit Tipps für deine „Ausrüstung“.

War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Von der einfachen „Spazier-Wanderung“ ohne nennenswerte Steigung, in der man in einer Stunde bei einer Alm ankommt, da einkehren kann und gemütlich wieder zurückläuft bis zur mehrstündigen Wanderung, die auch steile Abschnitte enthält, ist prinzipiell alles denkbar. Ich gestalte das Programm so, dass für jede(n) etwas dabei ist bzw. ist es auch möglich, sich unterwegs in Grüppchen zu trennen je nach noch vorhandener Wanderlust.

War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Bitte frage dein Hotelzimmer direkt im Hotel Panoramic Lotsch an und buche nicht über ein Buchungsportal. Das Hotel kann dich sonst nicht dem Yoga-Retreat zuordnen.

Schreib einfach eine Mail info@panoramiclodge.it oder ruf im Hotel an +39 471 095495.

War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Du kannst deinen Aufenthalt natürlich auch verlängern. Frag bitte einfach im Hotel an.

War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Nein, du musst dich nicht entscheiden.

Du kannst an beiden Livestreams teilnehmen oder diese auch später als Aufzeichnung im Online-Studio noch so oft üben, wie du möchtest.


War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Im Normalfall ja. Wenn ich verreist oder krank sein sollte, findet kein Livestream statt, aber du kannst dafür auf eine der zahlreichen Yoga- und Fitness-Workout-Aufzeichnungen zurückgreifen.

Die geplanten Termine für die Livestreams werden jeweils monatlich vorab in der Community des Online-Studios veröffentlicht.

Dort findest du dann auch die Zugangslinks zu den Livestreams.


War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Ja, das Online-Studio ist auch für Beginner geeignet.

Ich zeige dir, wie du Übungen verändern kannst, so dass du auf deinem Level üben kannst.


War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Nein. Für die meisten Videos und Livestreams brauchst du nur eine Matte und evtl. eine Decke.

Fitness-Videos, für die du z.B. Hanteln brauchst, sind entsprechend gekennzeichnet.

War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Solange du Mitglied im HANSinForm-Online-Studio bist, kannst du ohne Einschränkungen auf alle Yoga- und Fitness-Videos sowie auf alle Aufzeichnungen der Livestreams zugreifen.

In der Community kannst du außerdem deine Fragen stellen und dich austauschen.


War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Deine Frage war nicht dabei?

Kontaktiere uns gern.

Im Formular sind Fehler aufgetreten. Bitte prüfen!
Formularprüfung erfolgreich abgeschlossen!
Captcha
* Pflichtangaben