
Schwimmkurse
Von klein auf mit dem Element Wasser vertraut sein, bietet deinem Kind die besten Voraussetzungen, um Schwimmen zu lernen.
👇
Klick hier und finde den richtigen Schwimmkurs für dein Kind!
Yoga und Fitness
Werde (wieder) beweglicher und stärker mit Yoga und Fitness, Aqua-Fitness und Outdoor-Sport sowie Yogareisen.
👇
Klick hier und finde den passenden Yoga- oder Fitnesskurs für dich!


„Ich habe das Glück, dass ich meine Leidenschaft zu meinem Beruf machen konnte.
Ich liebe es, Kindern das Schwimmen beizubringen und Erwachsene mit Yoga und Fitness auf ihrem Weg zu mehr Beweglichkeit, Kraft und Entspannung zu begleiten.
Inzwischen arbeite ich seit 30 Jahren als Schwimmlehrerin und seit 25 Jahren unterrichte ich Fitnesskurse.“
Nadine Hans - Sportwissenschaftlerin und Inhaberin von HANSinForm
Neuigkeiten bei HANSinForm
Warum Rückenverspannungen nicht nur vom Sitzen kommen – und was wirklich hilft
- Nadine Hans
- 22.04.2025
- Fitness
Viele von uns verbringen einen Großteil des Tages im Sitzen – im Auto, am Schreibtisch, auf dem Sofa.
Kein Wunder also, dass Rückenschmerzen zu den häufigsten Beschwerden zählen.
Doch wusstest du, dass Sitzen allein meist nicht der eigentliche Auslöser ist?
In diesem Artikel erfährst du:
- warum Rückenschmerzen oft ganz andere Ursachen haben als gedacht
- was dein Rücken wirklich braucht
- und welche kleinen, alltagstauglichen Maßnahmen dir wirklich helfen.
Gerade wenn du beruflich stark eingespannt bist und wenig Zeit für Bewegung hast, findest du hier wertvolle Impulse – ohne stundenlange Trainingspläne.
Sitzen allein ist nicht das Problem
Der Rücken braucht Bewegung – und vor allem Abwechslung.
Das eigentliche Problem ist nicht das Sitzen an sich, sondern das viele Sitzen in immer gleicher Haltung: unbewegt, nach vorne geneigt, oft über Stunden.
Hinzu kommt bei vielen Frauen ab 40:
- ein Mangel an gezielter Kräftigung
- zunehmender Stress im Berufs- und Familienalltag
- hormonelle Veränderungen, die sich auf Muskeln und Faszien auswirken können
Ein typischer Tag sieht dann so aus: morgens im Auto, tagsüber am Schreibtisch, abends auf dem Sofa – und dazwischen kaum echte Bewegungsfreiheit. Das alles belastet deinen Rücken mehr, als du denkst.
Was dein Rücken wirklich braucht
Um langfristig schmerzfrei und leistungsfähig zu bleiben, braucht dein Rücken vor allem drei Dinge:
1. Abwechslung statt Perfektion
Du musst nicht ergonomisch perfekt sitzen. Viel wichtiger ist: Bewegung!
Wechsle regelmäßig deine Sitzposition, steh zwischendurch auf, strecke dich, bewege dich.
2. Bewegung statt Schonung
Bei Rückenverspannungen will man sich oft gar nicht mehr bewegen – doch genau das verschärft das Problem häufig.
Gezielte Bewegungen wie sanftes Mobilisieren und kräftigende Übungen aktivieren die Muskulatur, verbessern die Durchblutung und unterstützen die Regeneration.
3. Stressabbau statt Durchhalten
Chronischer Stress wirkt sich direkt auf den Körper aus:
Wir ziehen die Schultern hoch, spannen unbewusst den Bauch an, atmen flacher.
Die Muskulatur verspannt dadurch immer weiter und du bemerkst durch Verspannungen wie dein Rücken oder Nacken dir Hilferufe senden.
Kurze Atempausen, kleine Entspannungsübungen oder ruhige Yogaelemente helfen deinem Nervensystem – und damit auch deinem Rücken.
3 einfache Maßnahmen für den Alltag
Du brauchst keine spezielle Ausrüstung, um deinem Rücken Gutes zu tun.
Schon mit kleinen einfachen Veränderungen kannst du viel bewirken:
✅ Steh einmal pro Stunde auf. Schon 1–2 Minuten Bewegung helfen: strecken, recken, ein paar Schritte gehen.
✅ Bau mit Atem- und Entspannungsübungen Stress ab und lass so deine Anspannung los.
Probiere gern dieses Video aus, um deinen Vagusnerv zu aktivieren, der dich in Entspannung versetzt.
✅ Trainiere regelmäßig unter fachkundiger Anleitung statt immer nur selbst herumzuexperimentieren.
Kraft- und Beweglichkeitstraining für Bauch, Rücken und Schultern machen einen riesigen Unterschied: Heute legst du den Grundstein, wie fit und beweglich du in den nächsten Jahren sein möchtest.
Fazit: Kleine Schritte, große Wirkung
Rückenverspannungen entstehen oft über Monate – aber sie lassen sich mit konsequent kleinen Maßnahmen effektiv lindern und vorbeugen.
Dein Körper reagiert auf Bewegung, auf Entspannung, auf Zuwendung.
Wenn du konkrete Übungen suchst, die du sofort ausprobieren kannst, dann mach bei diesem Video mit wirksamen Yoga-Rückenübungen mit – perfekt für Frauen ab 40, die viel sitzen und wenig Zeit haben.
Bleib in Bewegung – dein Rücken wird es dir danken!